Prähistorische Pfahlbauten
Seit 2011 gehört die 6000 Jahre alte urgeschichtliche Siedlung im Keutschacher See zum UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen. Seit 2014 wird sie in jedem Sommer durch ein Welterbefest gebührend gefeiert.

Welterbefest in Keutschach und Mondsee
Am 16. Juni veranstalten das Kuratorium Pfahlbauten und die Gemeinden Keutschach am See und Mondsee ab 11:00 Uhr zusammen mit regionalen Vereinen das UNESCO-Welterbefest der prähistorischen Pfahlbauten. Via Livestream wird es für die BesucherInnen in Kärnten und in Oberösterreich sogar möglich, das Fest im Europäischen Kulturerbejahr miteinander zu erleben.

Pfahlbauforschung & Pfahlbaubier
An beiden Standorten wird es Informationen zur aktuellen Pfahlbauforschung, Spiele und Informationen zum internationalen UNESCO-Welterbe der Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen sowie ein umfangreiches Kinderprogramm, eine kulinarische Zeitreise inklusive Pfahlbaubier geben.
Programm:
- Geschichte zum Anfassen
- Präsentation von benachbarten UNESCO-Welterbestätten, Forschung unter Wasser, Taucharchäologie
- Töpfern und Bau von „steinzeitlichen“ Musikinstrumenten für Kinder
- Das Ensemble ArchäoMusik Vienna macht die längst vergessenen Klänge der Stein- und Bronzezeit wieder lebendig
- Liveblick zum Welterbefest nach Mondsee/Oberösterreich
Der Eintritt ist frei.
Kontakt:
Kuratorium Pfahlbauten
Site Management Kärnten
Mag. Dr. Lieselore Meyer
9074 Keutschach 1
Tel: +43 699 1927 6074
E-Mail: meyer@pfahlbauten.at
www.pfahlbauten.at