Europa in Licht und Ton

Europa in Licht und Ton auf dem Pyramidenkogel Beeindruckendes Fest mit Landeshauptmann und hochrangigen EU-Vertretern am 9. Mai – Aussichtsturm wird bis zu den EU-Wahlen in Blau-Gelb erstrahlen – Europa-Diskussion am 29. April in Keutschach Keutschach am See – Zwei Jahre nach der Inbetriebnahme der neuen Lichttechnik des weltweit höchsten Holz-Aussichtsturmes auf dem Pyramidenkogel zwischen […]

Europa in Licht und Ton auf dem Pyramidenkogel

Beeindruckendes Fest mit Landeshauptmann und hochrangigen EU-Vertretern am 9. Mai – Aussichtsturm wird bis zu den EU-Wahlen in Blau-Gelb erstrahlen – Europa-Diskussion am 29. April in Keutschach

Aussichtsturm am Pyramidenkogel in Blau-Gelb ©Gert Steinthaler
Der Aussichtsturm am Pyramidenkogel – von 9. bis 26. Mai in Blau-Gelb ©Gert Steinthaler

Keutschach am See – Zwei Jahre nach der Inbetriebnahme der neuen Lichttechnik des weltweit höchsten Holz-Aussichtsturmes auf dem Pyramidenkogel zwischen dem Wörthersee und dem Keutschacher Seental findet am 9. Mai, dem Europatag, am Fuße des 100-Meter-Turmes ein Fest mit faszinierenden Lichtspielen und Live-Musik statt. Zum Abschluss der Licht-Ton-Show wird der Turm zur Melodie der Europahymne in Blau-Gelb, den Farben der EU, erstrahlen. Mit dieser Beleuchtung wird der Aussichtsturm bis zu den Europawahlen am 26. Mai eine weithin sichtbare Einladung zur Teilnahme am Urnengang darstellen.

Open Air Konzert Europatag am Pyramidenkogel
Open-Air-Konzert am Pyramidenkogel

Zehn Tage vor dem Europatag, am 29. April, gibt es im Schloss-Stadl in Keutschach eine Podiumsdiskussion zum Thema Europawahl. Es diskutieren der langjährige Landtagspräsident und Vizepräsident des Europahauses Klagenfurt, Rudolf Schober, der EU-Koordinator des Landes Kärnten, Johannes Maier, sowie der ehemalige Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Karl Georg Doutlik. Das Publikum ist eingeladen, sich möglichst rege an der Diskussion zu beteiligen.

Auch beim großen Europafest auf dem Pyramidenkogel werden zahlreiche prominente Gäste erwartet, unter anderen Landeshauptmann Peter Kaiser, der Präsident des Europahauses Klagenfurt, Valentin Petritsch, sowie Europe Direct Manager Marc Germeshausen. Für die Licht-Show sorgt Beleuchtungskünstler Hanno Kautz, die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Karen Asatrian und seinem Ensemble. Die Gemeinde Keutschach will mit dieser Festivität – Einklang um 20.30 Uhr, Eröffnung um 21 Uhr, Licht und Musik um 21.30 Uhr – „ein weithin sichtbares Zeichen für unser Bekenntnis zu einem friedvollen und in Vielfalt geeinten Europa setzen“.

„Angesichts der an Bedeutung und Geschwindigkeit zunehmenden Herausforderungen, denen sich Europa und die Europäische Union gegenübersehen, kommt der diesjährigen Wahl zum Europaparlament besondere Bedeutung zu!“, betont Karl Georg Doutlik. Im Inneren ringe die EU um Zusammenhalt und Orientierung, von außen sehe sie sich dramatischen Entwicklungen, wie drohenden Handelskonflikten, bedrohlichem Wettrüsten und ungelösten Konflikten, rasantem Klimawandel und unmenschlichen Lebensbedingungen für viele Menschen in Afrika und Asien gegenüber.

Doutlik: „Gleichzeitig verliert Europa wegen des ungebremsten Bevölkerungswachstums und raschen Wirtschaftswachstums in anderen Erdteilen sowie seiner eigenen alternden Bevölkerung immer mehr an Gewicht und Bedeutung. Daher ist ein gemeinsames Auftreten aller Europäer auf der Weltbühne notwendig, um vereint und mit einer Stimme unsere Werte, unser Streben nach sozialem Frieden und geordneter Umwelt zu bewahren und andere, aufstrebende Länder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.“

Der langjährige hohe EU-Funktionär verweist in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung des Europaparlaments: „Es ist gemeinsam mit dem Rat Gesetzgeber auf EU-Ebene, kontrolliert das Budget der EU und ist nicht zuletzt die Stimme aller EU-Bürger und Bürgerinnen! Es bestimmt mit seinen Entscheidungen maßgeblich unsere Zukunft und die unserer Kinder. Daher ist es diesmal besonders wichtig, dass wir von unserem Wahlrecht Gebrauch machen!“

Der Keutschacher Bürgermeister Karl Dovjak erinnert im Vorfeld des Europatages und der bevorstehenden EU-Wahlen daran, dass die Europäische Union dem Kontinent etwas gebracht habe, dessen enorme Bedeutung leider mehr und mehr vergessen werde: Frieden! „Es wird heute als selbstverständlich betrachtet, dass sich die Völker Europas nicht bekriegen. Dazu hat die EU ganz wesentlich beigetragen“, betont Dovjak. Selbstverständlich laufe zwischen Brüssel und manchen Mitgliedsstaaten nicht immer alles rund, „doch verbale Auseinandersetzungen kosten keine Menschenleben!“

INFO: Europa-Fest auf dem Pyramidenkogel, Donnerstag, 9. Mai 2019, Beginn 20.20 Uhr.
Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Europa-Wahl, Montag, 29. April um 19 Uhr, Schloss-Stadl Keutschach

Foto:
Der weltweit höchste Holz-Aussichtsturm erstrahlt vom 9. bis zum 26. Mai in Blau-Gelb / Fotograf: Gert Steinthaler 

Rückfragen: Gemeinde Keutschach am See, Bürgermeister Karl Dovjak – 0664/5446007

Öffnungszeiten

1. bis 8. Jänner 10 – 17 Einlass bis 16:30 Uhr
4. bis 28. Februar 10 – 17 Einlass bis 16:30 Uhr
März, April 10 – 18 Einlass bis 17:30 Uhr
Mai 9 – 19 Einlass bis 18:30 Uhr
Juni 9 – 20 Einlass bis 19:30 Uhr
Juli, August 9 – 21 Einlass bis 20:30 Uhr
September 9 – 19 Einlass bis 18:30 Uhr
Oktober 10 – 18 Einlass bis 17:30 Uhr
November:
1.|2.|3.|4.
18.|19.|20.
25.|26.|27.
10 – 17 Einlass bis 16:30 Uhr
Dezember:
2.|3.|4.
8.|9.|10.|11.
16.|17.|18.
25.|26.|27.|28.|29.|30.|31.
10 – 17 Einlass bis 16:30 Uhr